BERATUNG
Beratungstätigkeit in der Schule ist grundsätzlich - ebenso wie Unterrichten, Erziehen und Beurteilen - Aufgabe aller Lehrerinnen und Lehrer und bezieht sich auf die geltenden Erlasse und Bestimmungen (siehe Schulgesetz, ADO etc.).
Die Europaschule verfügt zusätzlich über ein erweitertes Beratungsangebot. Dieses erweiterte Beratungsangebot gilt für die Sekundarstufen I und II. Im Beratungsteam der Schule arbeiten BeratungslehrerInnen, SozialarbeiterInnen und SozialpädagogenInnen zusammen.
Das Beratungsteam wird durch das Streitschlichtungsteam ergänzt. Die Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlicher Ausbildung und Qualifikation erhöht die Beratungskompetenz des Teams. Das vorliegende Beratungskonzept ist Bestandteil des Schulprogramms und bezieht sich ausschließlich auf die Arbeit des Beratungsteams.
Grundlagen der Beratung Schulberatung ist primär ein Angebot. Tragende Prinzipien für Beratungsgespräche sind die Freiwilligkeit der Inanspruchnahme, Vertraulichkeit, Unabhängigkeit von Interessen Dritter und die Orientierung an den Entwicklungschancen der Ratsuchenden.
Diese Prinzipien haben überdauernde Gültigkeit. Darüber hinaus muss das Beratungskonzept den sich verändernden Bedingungen ständig neu angepasst werden. Schulberatung dient der Verbesserung der Bildungschancen durch Orientierungs- und Entscheidungshilfen.
Dabei arbeitet sie von einem systemischen Ansatz aus, d.h. sie arbeitet ressourcenorientiert und betrachtet das Individuum in seinem sozialen Umfeld. Beratungsanlässe: - schulisches Lernen - Laufbahnfragen - zwischenmenschliche Konflikte - Verhaltensprobleme Schulberatung hat die Aufgabe, die Bildungs- und Ausbildungswege und die dem Einzelnen im Bildungssystem angebotenen Möglichkeiten des Lernens transparent zu machen. Sie unterstützt die Schüleri*innen, ihre individuellen Möglichkeiten zu erkennen und ihre Bildungs- und Ausbildungsziele durch optimale Nutzung der schulischen und außerschulischen Angebote zu erreichen. Für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Eltern, Lehrerinnen und Lehrer ist das Beratungsteam eine direkte Anlaufstelle in der Schule.
Im Rahmen der Netzwerkarbeit kooperiert das Beratungsteam mit außerschulischen Institutionen.
BERATUNGSLEHRERIN FÜR DIE KLASSEN 5 BIS 7
Linda Schlote
BERATUNGSLEHRER*INNEN SEK II
Gabriele Schmidt
Beratungslehrerin Abiturjahrgang 2023
Patricia Miller
Beratungslehrerin Abiturjahrgang 2023
Elena Karatsoli
Beratungslehrerin Abiturjahrgang 2021
Dirk Steffens
Beratungslehrer Abiturjahrgang 2021
Ute Geller
Beratungslehrerin Abiturjahrgang 2022
Sandra Windisch
Beratungslehrerin Abiturjahrgang 2022
SOZIALBERATUNG
Yvonne Schaffeld
Sozialarbeiterin
Michael Gorissen
Sozialarbeiter
Meike Werheid
Sozialarbeiterin