ESK online
Das "digitale Klassenzimmer" mit der HPI Schulcloud
Aktualisiert: 7. Dez. 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
momentan stehen wir vor der Bewältigung großer Aufgaben. Zeitgleich zum Schulbetrieb mit Prüfungen sollen wir die anderen Schüler*innen weiter aus der Distanz unterrichten. Eine Hilfe kann eine gemeinsame digitale Lernplattform in Form einer-Cloud-Lösung sein, die einfach und schnell zu bedienen ist, uns allen die Arbeit erleichtert – mit den Schüler*innen und auch unter den Kolleginnen und Kollegen und idealerweise auch mit Ihnen, liebe Eltern.
Die Plattform sollte uns aber nicht nur in der momentan schwierigen Situation entlasten, weil wir mit den Schüler*innen im Distanzlernen in Kontakt treten können, sondern darüber hinaus auch die Entwicklung von modernen digitalen Strukturen in einem zeitgemäßen Unterricht ermöglichen. Nach umfassender Recherche und vielen Tests haben wir uns in der Schulleitung dazu entschlossen, die Schul-Cloud des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam auszuprobieren und unsere Schule in den Osterferien dafür registriert. Diese Plattform wird in verschiedenen Bundesländern bereits angewandt und steht den EC-Mint Schulen seit zwei Jahren zur Verfügung. Sie wird vom Bundesbildungsministerium empfohlen und den Schulen zur Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Lernplattform ermöglicht es, Lernmaterialien kollaborativ zu erarbeiten, den Schüler*innen Aufgaben in PDF-Form zur Verfügung zu stellen, Feedback zu ihren Aufgaben zu geben und sogar eine sichere Chatfunktion zu nutzen. Die Schul-Cloud ist intuitiv bedienbar und unabhängig vom Endgerät (PC, Tablet, Smartphone) aufrufbar und erfüllt die Anforderungen des Datenschutzes. Insgesamt sehen wir in der Schul-Cloud eine gute Unterstützung für die aktuellen (Teil-) Schließung der Schule, das Distanz-Lernen, aber auch für den späteren Einsatz im „Normalbetrieb“.
Viele Grüße
Sabine Suchan

