SEKUNDARSTUFE I
In der Sekundarstufe I werden alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam im Klassenverband und in differenzierten Kursen unterrichtet.
DIFFERENZIERUNG NACH NEIGUNG
DIFFERENZIERUNG NACH LEISTUNG
Entsprechend ihren besonderen Neigungen und Fähigkeiten wählen die Schülerinnen und Schüler weitere Fächer aus den so genannten Wahlpflichtbereichen aus. An der Europaschule Köln wird im Schulprogramm der Wahlpflichtbereich in dem Wahlfach 1 und Wahlfach 2 zuzüglich der Ergänzungsfächer ab Jahrgang 8 umgesetzt. Im 5. Jahrgang wählen die Schülerinnen und Schüler im Wahlfach 1 eine der Sprachen Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch oder Russisch für zunächst drei Schuljahre als "Wahlsprache" aus. In Klasse 6 wählen sie im Wahlfach 2 eines der fünf Fächer Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen & Gestalten, bilinguales Angebot (z.B. Science) und Latein für zunächst zwei Schuljahre. Sowohl das Wahlfach 1 (=Wahlsprache) ab Klasse 5 als auch das ab Klasse 6 belegte Wahlfach 2 (Sachfach) können nach Klasse 7 fortgeführt werden. Wenn das Wahlfach 1, die Wahlsprache, nach Klasse 7 fortgesetzt wird, wird diese Sprache zur vollwertigen "zweiten Fremdsprache". Soll das Wahlfach 1 (Wahlsprache) oder das Wahlfach 2 nicht fortgeführt werden, so muss stattdessen ein Ergänzungsfach gewählt werden. Entweder das Wahlfach 1 (Wahlsprache) oder das Wahlfach 2 (Sachfach) muss fortgeführt werden.
Um das unterschiedliche Leistungsvermögen zu berücksichtigen, findet der Unterricht ab dem 2. Halbjahr der Klasse 7 in den Fächern Englisch und Mathematik und ab Klasse 8 im Fach Deutsch binnendifferenziert auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus statt. Ab Klasse 9 wird der Unterricht in Mathematik und Chemie in Grundkursen und Erweiterungskursen erteilt.