ARBEITSLEHRE
Das Wahlfach Arbeitslehre setzt sich aus den Fächern
Hauswirtschaft, Technik und Wirtschaft zusammen.
Den Schüler*innen sollen durch diesen Lernbereich ein grundlegendes Verständnis von Haushalt, Arbeit und Beruf vermittelt werden.
Arbeitslehre verbindet Theorie und Praxis. Gemeinsames Kochen, Erkundungen vor Ort und die praktische Arbeit u.a. mit Holz und Metall beinhalten einen Teil des Unterrichtes. Hinzu kommen theoretische Inhalte, wie z.B. die Ernährungslehre, das System der Marktwirtschaft oder die Einführung in das technische Zeichnen.

WIRTSCHAFT
Hier stehen Berufe im Wandel als auch Arbeitsplatzerkundungen im Zentrum. Überblickswissen zu Verhältnissen zwischen Produzenten und Konsumenten, als auch Verkaufsstrategien sowie Werbung und die Förderung eines bewussten Kaufverhaltens werden gefördert.

HAUSWIRTSCHAFT
Hier geht es um allgemeine Regeln zur gesunden Ernährung. Vom Rezept zum Gericht, den Erwerb des „Ernährungsführerscheines“, die aktive Umsetzung der Inhalte Bildung und Gesundheit (BuG)

TECHNIK
Hier geht's in den Werkraum: Holzbearbeitung, wie Bohren, Feilen, Sägen, Materialkunde zu Holzarten, Schrauben, Leimen, Zapfen Technisches Zeichnen, Arbeitsskizzen, Bemaßung, Maßstab - und dabei ein "ruhiges Händchen" und einen "kühlen Kopf" bewahren.